Schwarzer Block

Schwarzer Block bei einer Demonstration in Hamburg, 2007

Der Schwarze Block (auch Black Block bzw. Black Bloc) ist eine Demonstrationstaktik von Gruppierungen, die nach außen hin aufgrund von Verhalten und meist schwarzer Kleidung und Vermummung homogen wirken. Durch die einheitliche Kleidung soll laut bayerischem Verfassungsschutz die Zuordnung von Gewalttaten zu Einzelpersonen erschwert werden, die Täter wollen sich dadurch der Strafverfolgung entziehen. Für andere dient die einheitliche Kleidung der Vermeidung von Identifikation durch politische Gegner oder Arbeitgeber.[1] Zu den Taktiken des Schwarzen Blocks gehören die Androhung und Ausübung von Massenmilitanz zur Durchsetzung politischer Ziele.[2] Der Schwarze Block ist keine feste Organisation und setzt sich meist aus Gruppen und Einzelpersonen des linken, autonomen und linksextremen Spektrums zusammen.[3] Die Taktik wird auch von rechtsextremen Gruppen – den Autonomen Nationalisten – angewendet.[4][5][6]

  1. Blocs, Black and Otherwise, CrimethInc. 20. November 2003, abgerufen am 8. Dezember 2017 im Internet Archive
  2. bayern-gegen-linksextremismus.bayern.de Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz 2008 - 2019, gespiegelt im Internet Archive
  3. Was ist der „Schwarze Block“? (Memento vom 8. Juni 2009 im Internet Archive) tagesschau.de, abgerufen am 26. Mai 2008
  4. tagesspiegel.de
  5. Philipp Wittrock: Schwarzer Neonazi-Block alarmiert Polizei und Politik. In: Spiegel Online. 15. Mai 2008, abgerufen am 29. November 2014.
  6. verfassungsschutz.bremen.de

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search